44 Personen füllten den Car auf unserem ökumenischen Ganztagesausflug. Dieser führte uns durch wunderschöne Natur an samt und sonders spannende Orte. An den schroffen Felsen vorbei, senkrecht in den Himmel aufragend, fuhren wir durchs Tal der jungen Donau zum Kloster Beuron. Die Erzabteil St. Martin zu Beuron ist ein seit 1863 bestehendes Benediktinerkloster im oberen Donautal. Nicht nur von aussen ein äusserst beeindruckender Gebäudekomplex, die Klosterkirche benötigt auch von innen einiges an Zeit. Nicht nur, um die künstlerische Gestaltung in sich aufzunehmen, wie z.B. den Schimmel an der Decke - der sich zwar nicht fotografieren liess, einen mit seinen Augen aber überallhin verfolgte. Sondern auch, um der Musik der kleinen Orgel zu lauschen, die Petra Gabele zum Klingen brachte. Nach einem Besuch im reich bestückten Klosterladen und einem feinen Zmittag ging die Reise weiter zum Campus Galli, der Mittelalterbaustelle: Der Versuch, ein "ideales" Kloster zu bauen, wie ein Reichenauer Mönch es im 8. Jh. aufgezeichnet hatte - der Bauplan ist in der Stiftsbibliothek in St. Gallen zu begutachten. Natürlich mit Materialien und Werkzeugen aus der Zeit, die erst einmal zu beschaffen, d.h. anzupflanzen und herzustellen sind. Da es aber doch eine mittelalterliche Baustelle in unserer Zeit ist, finden sich Schilder und Hinweise, die es damals nicht gegeben hat, wie z.B. den Notausgang in der Scheune.
Vieles gibt es auf dieser Baustelle zu entdecken und herauszufinden - und bis die Klosterkirche dereinst gebaut werden kann, muss nicht zuletzt getestet werden, ob der Boden, auf dem sie entstehen soll, sie überhaupt tragen können wird. Wir werden noch viele Jahre Gelegenheit haben, das Voranschreiten des Baues zu besichtigen.
Alles in allem ein rundum schöner Tag mit sanftwarmem Herbstwetter! Ein herzliches Dankeschön an die Organisatorinnen Moni Achermann und Rita Koch!
Nyree Heckmann
Weitere Fotos hier

Ökum. Ausflug 2025
Ökum. Ausflug 2025

Ökum. Ausflug 2025

Ökum. Ausflug 2025

Ökum. Ausflug 2025

Ökum. Ausflug 2025

Ökum. Ausflug 2025

Ökum. Ausflug 2025

Ökum. Ausflug 2025

Ökum. Ausflug 2025
Ökum. Ausflug 2025
Ökum. Ausflug 2025

Ökum. Ausflug 2025

Ökum. Ausflug 2025
Ökum. Ausflug 2025
Ökum. Ausflug 2025

Ökum. Ausflug 2025























